EIN MARKT MIT ZUKUNFT
Indonesien ist ein Markt mit 260 Mio. Einwohnern und einem hohen Wirtschaftswachstum. Das Land wird sich voraussichtlich bis 2050 zur viertgrössten Wirtschaft der Welt entwickeln. Dies eröffnet neue Absatzchancen für Schweizer Exportfirmen.
GUT FÜR DIE WIRTSCHAFT
Das Abkommen beseitigt hohe Importzölle. Damit können Schweizer Exportfirmen ihre Produkte wie Medikamente, Medizinprodukte, Nahrungsmittel, Maschinen oder Uhren leichter an indonesische Konsumenten verkaufen. Das Abkommen stärkt zudem den Schutz von Patenten, was gerade für die innovativen Unternehmen der Region Basel ausserordentlich wichtig ist.
EIN GEWINN FÜR INDONESIEN
Mit dem Abkommen können indonesische Firmen ihre Industriegüter zollfrei in die Schweiz verkaufen.
EIN GEWINN FÜR DIE UMWELT
Das Abkommen enthält zum ersten Mal rechtlich verbindliche Nachhaltigkeitsregeln. Nur nachhaltig produziertes Palmöl profitiert beim Import in die Schweiz von tieferen Zöllen. Indonesische Produzenten erhalten damit einen Anreiz, den nachhaltigen Anbau von Palmöl zu fördern.
Am 7. März 2021 stimmen wir in der Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Dieses ist ein umfassendes Wirtschaftspartnerabkommen mit den EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen). Das überparteiliche Komitee beider Basel sagt aus folgenden
Gründen JA zu diesem Abkommen:

KOMITEE
Dr. CATHERINE ALIOTH, Grossrätin LDP BS | Dr. KATHRIN AMACKER, alt Nationalrätin Die Mitte BL | JACQUELINE BADER RÜEDI, Landrätin FDP BL | Dr. GABRIEL BARELL, Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt | JOHANNES BARTH, Vorstand FDP BS | OLIVIER BATTAGLIA, Grossrat LDP BS | ROLF BLATTER, Landrat FDP BL | LAETITIA BLOCK, Präsidentin JSVP BS | PETER BOCHSLER, alt Grossrat FDP BS | SANDRA BOTHE-WENK, Grossrätin glp BS | Dr. BEAT BRAUN-GALLACCHI, FDP BS | ERICH BUCHER, Grossrat & Fraktionspräsident FDP BS | CHRISTOPH BUSER, Direktor Wirtschaftskammer Baselland | KATJA CHRIST, Nationalrätin & Parteipräsidentin glp BS | MARTIN DÄTWYLER, Direktor Handelskammer beider Basel | MICHEL DEGEN, Landrat SVP BL | MARKUS DUDLER, Landrat CVP BL | ANDREAS DÜRR, Landrat/Fraktionspräsident FDP BL | ALEX EBI, Grossrat LDP BS | Dr. h.c. KLAUS ENDRESS, VR-Präsident der Endress+Hauser Gruppe | KASPAR ENGELI, Direktor HANDEL Schweiz | PATRICK ERNY, Leiter Politik Gewerbeverband Basel-Stadt / Vorstand FDP Basel-Stadt | THOMAS EUGSTER, Landrat FDP BL & Einwohnerrat Liestal | Dr. LUKAS FAESCH, Advokat, Grossrat LDP BS | SILVIO FARERI, Parteipräsident CVP BL & Einwohnerrat Pratteln | PD Dr. med. RAOUL FURLANO, Grossrat LDP BS | URS GRÜTTER, CEO & VR-Präsident Stöcklin Logistik AG | DEMI HABLÜTZEL, Vorstand JSVP BS | THOMAS HAFEN, PhD, CEO Bühlmann Laboratories AG | CHRISTOPHE HALLER, alt Grossrat FDP BS & Präsident Wirtschaftskommission BS | BALZ HERTER, Grossrat & Parteipräsident Die Mitte BS | Dr. PETER HUBER, Head Swiss Public Affairs, Novartis | Dr. EVA HERZOG, Ständerätin SP BS | WERNER HOTZ, Landrat EVP BL | PATRICK HUBER, Parteileitung Die Mitte BS & Einwohnerrat Riehen | MICHAEL HUG, Grossrat LDP BS | ERMANDO IMONDI, Landrat SVP BL | SVEN INÄBNIT, Landrat FDP BL, Binningen | LYDIA ISLER-CHRIST, Grossrätin LDP BS | EVA JENISCH, Selbstständige Unternehmensberaterin, Vorstand FDP BS | Dr. DAVID JENNY, Advokat, Grossrat FDP BS | DANIEL KADERLI, EVP, Biel-Benken | MELINA KAESER, Präsidentin jglp beider Basel | ANDREA KAUFMANN, Landrätin FDP BL, Gemeindepräsidentin Waldenburg | STEFAN KAUSCH, Koordinator Palmöl Netzwerk Schweiz | FELIX KELLER, Landrat & Fraktionspräsident CVP BL | ANDREAS KNÖRZER, Vorstand glp BL, Gemeinderat Münchenstein | YVES KREBS, Landrat glp BL | HEINZ LERF, Landratspräsident BL, FDP | MATTHIAS LEUENBERGER, Länderpräsident Novartis Schweiz | PATRICK LOEB, Mitglied Vorstand glp Schweiz | THOMAS MÜRY, LDP BS | ERIC NUSSBAUMER, Nationalrat SP BL | SIMON OBERBECK, Landrat CVP BL | THOMAS PIROVANO, Vielreisender | PETER RIEBLI, Landrat & Fraktionspräsident SVP BL | NICOLE ROTH, Präsidentin JSVP BL | EDUARD RUTSCHMANN, Präsident SVP BS | LUCIO SANSANO, Parteipräsident Jungfreisinnige BL | PATRICK SCHAEFLI, alt Landrat SVP BL/Betriebsökonom HWV | SASKIA SCHENKER, Direktorin Arbeitgeberverband, Landrätin & Parteipräsidentin FDP BL | DOMINIK SCHERRER, Vorstand Jungfreisinnige BS | MARC SCHERRER, Landrat CVP BL | Dr. iur. MARC SCHINZEL, Landrat FDP BL und Einwohnerrat Binningen | ANDREAS SCHNEIDER, Präsident Wirtschaftskammer Baselland | ELISABETH SCHNEIDER-SCHNEITER, Nationalrätin Die Mitte BL, Präsidentin Handelskammer beider Basel | MARCEL SCHWEIZER, Präsident Gewerbeverband Basel-Stadt | SANDRA SOLLBERGER, Nationalrätin SVP BL | Dr. iur. JEREMY STEPHENSON, Grossrat LDP BS | NICOLE STRAHM-LAVANCHY, Grossrätin LDP BS | BALZ STÜCKELBERGER, Landrat FDP BL | JOËL THÜRING, Grossrat & e. Grossratspräsident SVP BS | THOMAS TRIBELHORN, Parteipräsident glp BL | LUCA URGESE, Grossrat & Parteipräsident FDP BS | Dr. HEINER VISCHER, a. Grossrat LDP BS | ROBERT VOGT, Landrat FDP BL & Gemeinderat Allschwil | ANNINA VON FALKENSTEIN, Grossrätin LDP BS | PATRICIA VON FALKENSTEIN, Parteipräsidentin LDP BS | Dr. BÉATRIX VON SURY, Landrätin BL, Vize-Präsidentin CVP BL | ANDREAS ZAPPALÀ, Grossrat FDP BS
AKTUELLES
ARGUMENTE
EXPORT STÄRKEN – JETZT ERST RECHT
Die Schweiz verdient jeden zweiten Franken im Ausland. Ein Grossteil der Arbeitsplätze verdanken wir dem Export. Der Zugang zu attraktiven Märkten ist deshalb für unsere Wirtschaft zentral. Freihandelsabkommen sind ein bewährtes Instrument, um den Erfolg der Exportindustrie zu stärken. Dies gilt insbesondere jetzt, wo der Protektionismus weltweit zunimmt und das internationale Handelssystem unsicher geworden ist.
INDONESIEN - EIN MARKT MIT ZUKUNFT
Indonesien bietet kleinen und grossen Schweizer Unternehmen interessante Chancen. Das Land ist Heimat von 265 Mio. Menschen und wird sich in den nächsten Jahrzehnten zu einem der grössten Märkte weltweit entwickeln. Das Abkommen mit Indonesien erleichtert unseren Unternehmen den Zugang zu diesem Markt. Es beseitigt hohe Importzölle für Schweizer Exportfirmen und sichert damit ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Firmen anderer Länder. Zudem stärkt das Abkommen den Schutz des geistigen Eigentums, beseitigt technische Handelshemmnisse und erhöht die Investitionssicherheit. Auch indonesische Firmen profitieren vom Abkommen. Sie können ihre Industriegüter neu zollfrei in die Schweiz exportieren.
JA ZUR NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG INDONESIENS
Das Abkommen EFTA-Indonesien enthält zum ersten Mal verbindliche Nachhaltigkeitsbestimmungen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit und Umwelt. Die Zollreduktion für Palmöl ist an strenge Bedingungen geknüpft. Das Palmöl muss nachhaltig produziert und rückverfolgbar sein. Damit erhalten indonesische Produzenten einen Anreiz, nachhaltiges Palmöl stärker zu fördern. Der bessere Zugang zum indonesischen Markt für Schweizer Unternehmen hat ebenfalls positive Effekte auf die Nachhaltigkeit. Schweizer Firmen sind in vielen Bereichen der Nachhaltigkeit führend. Mit einem besseren Zugang zum indonesischen Markt, können sie ihre hohen Standards noch besser dorthin bringen und dort verbreiten.
Klare Regeln für Palmöl-Importe aus Indonesien
KAUM PALMÖL AUS INDONESIEN
Palmöl aus Indonesien macht nur 0,1 Prozent (35 Tonnen) des gesamten Schweizer Palmölimports aus (2019). Generell nimmt der Import von Palmöl in die Schweiz ab.
BEGRENZTE ZOLLSENKUNG
Der Zoll auf importiertes Palmöl aus Indonesien wird nicht abgeschafft, sondern lediglich um 20-40 Prozent gesenkt.
KLEINE MENGEN
Maximal 10'000 Tonnen Palmöl können von reduzierten Zöllen profitieren. Dieses Kontingent wird nach 5 Jahren auf 12'500 Tonnen erhöht.
REDUZIERTER ZOLL NUR FÜR ZERTIFIZIERTES PALMÖL
Von der Zollsenkung profitiert nur zertifiziertes Palmöl, das strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.
RÜCKVERFOLGBARKEIT
Nur Palmöl, das in kleinen Containern von 22 Tonnen transportiert wird, kann von tieferen Zöllen profitieren. Dies stellt sicher, dass das Palmöl zurückverfolgt werden kann.
KOMITEEBEITRITT
Ich möchte dem Komitee beitreten und bin damit einverstanden, dass mein Name in diesem Zusammenhang genannt wird: