Hinter der Reform der Verrechnungssteuer am 25. September steht eine breitgefächerte Allianz, die sich für eine starke Wirtschaft in der Schweiz einsetzt.

Die Schweiz und deren Finanzplatz sind von der Verrechnungssteuer, wie sie aktuell besteht, benachteiligt. Anlegerinnen und Anleger investieren lieber in anderen Ländern, wo weniger administrativer Aufwand entsteht und finanzielle Mittel nicht zwischenzeitlich unverfügbar sind. Dass die anstehende Reform schlussendlich allen Schweizerinnen und Schweizern Vorteile bringt, haben verschiedene Interessengruppen erkannt. So machen sich nebst lokalen Komitees und Parteien nicht nur Wirtschaftsverbände wie Economiesuisse stark für ein JA am 25. September. Auch der Arbeitgeberverband sowie der Gewerkschafts- und der Bauernverband unterstützen diese geplante Stärkung des Schweizer Finanzplatzes.
Es geht um einen einfacheren Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, darum, die Schweizer Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und unser Potenzial voll auszuschöpfen - so, wie es zum Beispiel Luxemburg tut.
Die Reform spielt Gesundheitseinrichtungen in die Hände, unterstützt unsere Pensionskassen und bringt Vorteile für Energie- und Verkehrsanbieter. Für die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz birgt sie keine Nachteile
Stimmen deshalb auch Sie JA! zur wohlüberlegten und massvollen Reform der Verrechnungssteuer am 25. September 2022.
Sie möchten mehr tun? Hier können Sie unserem Komitee beitreten und selber aktiv werden.