Die Abstimmung zu Frontex/Schengen steht im direkten Zusammenhang mit Krisensituationen und bewaffneten Konflikten. Werner Blatter erklärt, wieso es am 15. Mai ein JA braucht.

Ein Nein zu Frontex/Schengen führt für die Schweiz zu einer Vielzahl von Problemen. Dabei steht klar der Verlust aller Vorteile, die Schengen uns im Alltag bringt, im Vordergrund. Aber dies steht nicht allein.
Werner Blatter erklärt in seinem Artikel, dass auch die Beteiligung an Frontex als Institution für die Schweiz wichtig ist. Damit unsere Schweizer Behörden an die Informationen gelangen, welche zum Einschätzen von Krisensituationen nötig sind, damit Flüchtenden dank guter Vorbereitung im Inland effektiv geholfen werden kann und damit wir vorausschauend agieren können - deshalb ist es für uns als Schweizerinnen und Schweizer wichtig, als Teil von Frontex, als Teil von Schengen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gegenüber zu treten.
Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.