top of page
Suche

Basel-Stadt: Positive Auswirkungen durch Reform

Anlässlich einer schriftlichen Anfrage gab der Regierungsrat kürzlich Auskunft über die Auswirkungen der Verrechnungssteuerreform. Sie sind positiv.



Fragen zur Reform der Verrechnungssteuer hat nicht nur die Stimmbevölkerung, sondern auch die Politik. SP-Grossrat Beda Baumgartner fragte in einer schriftlichen Anfrage die Regierung, wie befürchtete Mindereinnahmen aus der Verrechnungssteuerreform kompensiert werden sollen.

Der Regierungsrat informiert dazu, dass die Reform keine Mindereinnahmen bringt:


"Der Reformvorschlag dürfte zu einer Stärkung des Fremdkapitalmarkts führen. Damit verbunden wären positive Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und auf die Steuereinnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden. Allfällige Mindereinnahmen könnten durch diesen dynamischen Effekt längerfristig kompensiert werden. Es sind keine Abbaumassnahmen geplant."


Von dieser Reform profitieren wir alle. Machen auch Sie sich stark für ein JA! zur Verrechnungssteuer am 25. September. Sie können hier dem Komitee beitreten oder uns anderweitig unterstützen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Verrechnungssteuerreform ist heute knapp an der Urne gescheitert. Das sendet ein schlechtes Signal an Investorinnen und Investoren – gerade in den aktuell unsicheren Zeiten. Besonders unerfreulich

bottom of page